Quiromassage / Shiatsu
Quiromassage
Bei der Massagen werden eine Reihe von spezifischen Bewegungen (Reibung, das Kneten, der Druck, Friktion, Drehung) die mit unterschiedlichen Rhythmen in progressiven Intensitäten auf weichen und gemeinsamen Geweben des Körpers angewand. Die Massage wirkt sich besonders günstig auf Muskelverspannungen, Stress erhöhter Muskeltonus und schlechte Körperhaltung aus. Mit dieser Teschnik werden Ihre Selbsheilungskräfte aktiviert es steigert Ihr wohbefinden und sie gelangen wieder zu einem entspannten Zustand.
Verschiedene Funktionen sollen hierbei verbessert werde.
Schmerzlinderung, Verbesserung von Schlafstörungen Nackenschmerzen, thorakale Rückenschmerzen, Rückenschmerzen, Ischias,Narbenverklebungen
Gefäßerkrankungen: Arteriosklerose, Krampfadern, Migräne
Lungenkrankheiten: Pneumonie, Asthma, Bronchitis
Abdomienelle Beschwerden : Verstopfung, Blähungen usw.
Extras
Die Massagetechniken können bei Bedarf und Interesse mit einer HOT STONE-Massage kombiniert werden.
Bei Interesse können sie sich gerne an mich persönlich wenden.
Shiatsu
Shiatsu (japanisch für "Fingerdruck") ist eine in der chinesischen Medizin begründete und in Japan weiterentwickelte Form der Körpertherapie.
Was ist Shiatsu?
Shiatsu basiert auf der Lehre des TCM und stellt in seinen Ursprüngen eine Arbeit an den Meridianen (Energielinien) der Klienten dar und soll Qi die Energie in Bewegung setzen. Der Shiatsu Praktiker setzt Finger, Hände, Ellenbogen und auch Knie ein und arbeitet teils mit sanftem, teils mit intensivem Druck sowie mit Rotationen, Dehnungen und rhythmischen Bewegungen am Körper des Klienten. Die Behandlung findet am bekleideten Klienten statt und wird am Boden auf einer speziellen Matte ausgeführt.
Das Nervensystem wird positiv beeinflusst, durch den wohldosierten Druck mit dem Daumen und der Handfläche. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt.
Shiatsu eigenet sich vor allem für Menschen die sehr Erschöpft sind evtl an einem Erschöpfungszustand leiden.
Shiatsu is eine Methode zur Erhaltung der Gesundheit und Vitalität.
Durch das optimale Zusammenspiel von Agonist und Antagonist verbessert sich die allgemeine Leistungsfähigkeit des gesamten Bewegungsapparates und das Erlernen von ökonomischen Bewegungsabläufen wird gefördert.